So trainieren Sie Ihr individuelles Klassifizierungsmodell

Bei natif.ai wissen wir, dass erfolgreiche Unternehmen täglich mit einer Flut an Dokumenten aus verschiedenen Quellen konfrontiert sind – oft ohne genau zu wissen, was sie enthalten und wer sie bearbeiten sollte. Doch keine Sorge! Mit unserem neuen Service können Sie Ihr eigenes KI-Modell trainieren, das Ihre Dokumente automatisch in die passenden Kategorien einsortiert – ganz nach Ihren individuellen Anforderungen.

Unternehmen stehen täglich vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Dokumenten aus unterschiedlichsten Quellen zu bewältigen – oft ohne genau zu wissen, welchen Inhalt sie haben und wer dafür verantwortlich ist. Dies führt in der Regel zu einem aufwendigen und zeitraubenden manuellen Prozess: Jedes Dokument muss gesichtet und entschieden werden, ob es gelöscht, weitergeleitet oder in einem bestimmten Ordner abgelegt wird.

Klingt das vertraut? Dann haben wir gute Nachrichten für Sie! Mit natif.ai können Sie Ihr individuelles Klassifizierungsmodell trainieren – maßgeschneidert auf Ihre Dokumente und exakt nach Ihren individuellen Kategorien.

Los geht’s

Wir beginnen in der  Workflow Übersicht unserer Plattform und wählen “Trainieren Sie jetzt Ihr eigenes Modell” aus.

Wählen Sie Ihren Workflow

Hier finden Sie alle unsere benutzerdefinierten KI-Workflows. Für unseren Klassifizierungs-Workflow wählen wir „Erstelle maßgeschneiderte Klassifikation„.

Beschreiben Sie Ihren Workflow

Zuerst beschreiben wir den Workflow, indem wir ihm einen Namen und eine kurze Beschreibung hinzufügen.  Sie können außerdem ein Bild hochladen. Dies hilft Ihnen, diesen Workflow von anderen zu unterscheiden.

Definition der Workflow-Klassen

Jetzt können Sie dem Modell ganz einfach Ihre gewünschten Klassen zuweisen – indem Sie ihnen einfach Namen geben!

In unserem Fall möchten wir Rechnungen und Belege sortieren. Zusätzlich fügen wir die Klasse „Andere“ hinzu, um alle sonstigen Dokumententypen abzudecken.

Spezifizieren Sie Ihre Dokumente

Damit die KI genau weiß, welche Aufgaben sie ausführen soll, geben wir ihr ein paar Informationen über Ihre Dokumente. Das verbessert die Genauigkeit Ihres Workflows.

Für einen individuellen Klassifizierungs-Workflow muss die KI einige grundlegende Informationen erhalten:
– Sind die Dokumente schon zugeschnitten, oder soll das im Workflow passieren?
– Sind die Inhalte in lateinischer oder japanischer Schrift verfasst?
– Ist der Text gedruckt, handgeschrieben oder eine Mischung aus beidem?
– Welche Seiten des Dokuments sind relevant für die Klassifizierung?

Ihr Workflow ist fertig

Die Basis Ihres Workflows ist somit erstellt! Damit die KI Ihre Dokumente kennenlernt und weiß, welche Dokumente in welche Klasse gehören, müssen wir ihr nun Trainingsdokumente geben.

Dafür wählen wir „Trainingsdaten hochladen“.

Laden Sie Ihre Trainingsdaten hoch

Jetzt ist es soweit – Ihr Modell kann endlich aus Ihren eigenen Daten lernen, um die Ergebnisse perfekt an Ihre Dokumente anzupassen.

Wenn Sie bereits Dokumente in bestimmte Klassen einsortiert haben (oder die Klassenzuordnungen aus einer bestehenden Datenbank übernehmen können), laden Sie diese einfach hoch, damit das Modell direkt daraus lernen kann.

Dazu wählen Sie zuerst den Namen der Klasse aus und laden anschließend die passenden Dokumente hoch. Bitte laden Sie ausreichend Dokumente hoch – Sie erhalten immer eine Empfehlung von uns passend für Ihr Modell.

Achten Sie auch darauf, dass die hochgeladenen Dokumente möglichst ähnlich zu denen sind, die das Modell später verarbeiten soll. So lernt die KI die Strukturen Ihrer Daten genau kennen und erzielt eine hohe Genauigkeit.
Falls die Dokumente bereits sortiert hochgeladen werden, müssen sie nicht weiter annotiert werden – das Modell erkennt die Klassenzuordnung automatisch.
Laden Sie jedoch unsortierte Dokumente hoch, müssen sie manuell annotiert werden.

Annotieren Sie Ihre Trainingsdokumente

Wenn Sie unsortierte Dokumente annotieren, zeigt das Modell für jedes hochgeladene Dokument die erstellten Klassen an. Wählen Sie dann einfach links die richtige Klasse. Beim Training lernt das Modell daraus und wird mit der Zeit immer präziser.
Wiederholen Sie diesen Schritt für jedes Ihrer hochgeladenen Dokumente.

KI-Training starten

Nachdem Sie alle Dokumente annotiert haben, können Sie das Training starten. Die KI lernt dabei, wie Ihre Dokumente verarbeitet werden sollen.
Sobald das Training abgeschlossen ist, erhalten Sie eine E-Mail – in der Regel dauert das weniger als 24 Stunden!

API-Integration

Ihr Workflow-API ist jedoch schon fertig und kann direkt integriert werden! In der Workflow-Dokumentation finden Sie alle wichtigen Details, einschließlich Code-Beispielen und JSON-Antworten.

Das war’s!

Ihre API wird automatisch angepasst, sobald das Training abgeschlossen ist. Die Trainingsmetriken liefern Ihnen detaillierte Informationen über die Genauigkeit Ihres KI-Workflows.

Wenn Ihr nächstes Vorhaben komplexer ist als nur die Klassifizierung von Dokumenten, werfen Sie einen Blick auf unsere Workflow-Übersicht. Vielleicht ist das, was Sie suchen, dort schon enthalten. Sollte das nicht der Fall sein, kontaktieren Sie uns einfach, und lassen Sie uns wissen, wie wir Sie unterstützen können!
Share Post