About feat. Fosbury
feat. Fosbury sind Experten und Full-Service-Provider für ERP-Lösungen. Darüber hinaus werden mit den Accounting Services die Buchhaltungsprozesse der Kunden übernommen. Sie verfolgen das Ziel durch innovative Arbeitsumgebungen moderne und zeitgemäße Arbeitsbedingungen zu schaffen und etablierten sich schnell zu einer beliebten Anlaufstelle für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs).
Das sagt Rainer Schramm, Managing Director bei feat. Fosbury:
„Mit natif.ai automatisieren wir die Erfassung und Digitalisierung der Rechnungen unserer Kunden. Der Accounting Workflow war dank OpenAPI schnell und unproblematisch an das ERP-System weclapp anzuschließen. Durch die automatisierte Dokumentenklassifizierung und Extraktion der Schlüsseldaten reduzieren wir Fehler und manuellen Arbeitsaufwand.“
Challenge
feat. Fosbury stand vor zwei Herausforderungen. Zum einen möchten sie es ihren Kunden ermöglichen, deren Arbeitsprozesse zu digitalisieren und zu automatisieren. Zum anderen möchten sie mit natif.ai eine Schnittstelle zur automatisierten Dokumentenverarbeitung finden, die leicht an das ERP-System weclapp angebunden werden kann.
Solution
Mit dem natif.ai Accounting Workflow gelingt es feat. Fosbury mit Hilfe von KI-Modellen das Dokumentenmanagement der Buchhaltung für ihre Kunden zu automatisieren. So können eingehende Dokumente, wie beispielsweise Rechnungen, Kassenbelege, Gutschriften oder Lieferscheine, bei Eingang nach Dokumententyp klassifiziert werden. Anschließend werden Schlüsselinformationen, wie Adressdaten, Zahldaten und Gesamtbeträge, aber auch Positionsdaten extrahiert und direkt in weclapp weiterverarbeitet.
Results
Die Implementierung der API lief schnell und unkompliziert ab. feat. Fosbury konnte den natif.ai Accounting Workflow leicht an das ERP-System weclapp anschließen.
So gelingt es feat. Fosbury den gesamten Buchhaltungsprozess ihrer Kunden zu automatisieren. Ihre Kunden sparen dadurch den Großteil des manuellen Arbeitsaufwands in der Buchhaltung und erreichen zusätzlich eine höhere Präzision bei der Datenextraktion der Eingangsdokumente. So können sie effizienter arbeiten und sich auf ihre Kernprozesse fokussieren.