Blog

Revolutionierung der Buchhaltung: Mit spezialisierter Technologie in die Zukunft
Der Bereich der Buchhaltungstechnologie erlebt einen drastischen Wandel, da die Unternehmen versuchen, ihre Position in einem immer stärkeren Wettbewerb zu behaupten. Es stellt sich daher die Frage: Wer wird sich in diesem lebhaften Markt als Spitzenreiter durchsetzen?

Effizienz und Compliance: Die Leistungsfähigkeit der AI Document Automation Platform von natif.ai in der Legal & Legal Tech Branche
Die Rechtsbranche ist mit einem exponentiellen Anstieg des Dokumentenvolumens konfrontiert. Verträge, Vereinbarungen, Gerichtsakten, Patente, Dokumente zum geistigen Eigentum, juristische Recherchen, Compliance-Papiere und vieles mehr überschwemmen täglich die Schreibtische der Juristen

So erreichen Online-Kreditanbieter mehr Effizienz in der Dokumentenverarbeitung
In einem Umfeld, das durch zunehmenden Wettbewerb um günstige Kredite geprägt ist, ist Automatisierung zu einem der wichtigsten Faktoren geworden. Anbieter von Online-Krediten stehen zunehmend unter Druck, ihre Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und den Kreditnehmern schnellere Lösungen anzubieten.

KI und Datenschutz – Was muss ich beachten?
KI-Systeme sind in sehr hohem Maße auf Daten angewiesen. Diese werden von den Algorithmen benötigt, um zu lernen, Entscheidungen zu treffen und zusätzliche Erkenntnisse zu gewinnen.
Wie jede andere Technologie auch, birgt jedoch auch KI potenzielle Risiken und Gefahren. Insbesondere in Bezug auf den Datenschutz werden vermehrt Bedenken geäußert.

Next Level RPA: Individuelle Formulare und Dokumente automatisieren
RPA hilft Unternehmen regelbasierte Geschäftsprozesse zu automatisieren. Da klassische RPA-Lösungen jedoch oftmals an ihre Grenzen stoßen, werden modernere Technologien wie OCR und IDP nötig. Durch sie gelingt es, die bestehende RPA-Systemlandschaft sinnvoll zu erweitern und die Automatisierungsquote weiter zu erhöhen.

KI trainieren ohne Daten – geht das?
Das Herzstück einer KI ist die Fähigkeit, mit der Zeit zu lernen und sich zu verbessern, wofür große Datenmengen zum Trainieren der Algorithmen erforderlich sind. Oft kommt die Frage auf, ob man eine KI auch ohne Daten trainieren kann.

5 Gründe für die Zusammenarbeit mit einem Start-up
Die Zusammenarbeit mit Start-ups wird von manchen Unternehmen als risikoreicher eingeschätzt. Dabei bieten Start-ups eine Vielzahl an Vorteilen und neuen Möglichkeiten.
Wir nennen unsere fünf wichtigsten Punkte für die Zusammenarbeit mit einem Start-up.

Der Unterschied zwischen OCR und Deep-OCR
Sowohl OCR als auch Deep-OCR werden eingesetzt, um den Inhalt eines Dokuments in ein maschinenlesbares Format zu übertragen. Die Unterschiede in der Herangehensweise und die Ergebnisse sind allerdings enorm.

Die Bedeutung von OCR-Qualität und wie man sie misst
Nahezu alle Geschäftsprozesse beinhalten an der einen oder anderen Stelle Dokumente. Um die Informationen für die Automatisierung nutzbar zu machen, brauchen wir OCR – und zwar so gut wie möglich.